Aktuelle Termine

  • 04.12.2023
    Monatsübung Dezember
    Zeughaus FF-Schattleiten
mehr...

Neuigkeiten

Wissenstest 2021

21.09.2021 - 20:42:29, Markus Gruber

Am Samstag nahmen 4 Mitglieder unserer Jugendgruppe am Wissentest in Dietach teil.
Wir gratulieren Ihnen zu den erhaltenen Leistungsabzeichen!!
2x Wissenstestabzeichen in Bronze
1x Wissenstestabzeichen in Silber
1x Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen, die bei der Ausbildung geholfen haben, allen voran unseren Jugendbetreuer Renöckl Hubert, der die jungen Feuerwehrfrauen/männer immer wieder sehr gut auf die anstehenden Leistungsüberprüfungen und Bewerbe vorbereitet.

Unterstützung nach heftigen Unwettern in Pfarrkirchen bei Bad Hall

18.08.2021 - 08:45:09, Markus Gruber

Am Montag, 16.08.2021 um 19:22 wurden wir zur Unterstützung von der FF Pfarrkirchen bei Bad Hall zur Unterstützung in deren Einsatzgebiet gerufen.
Aufgrund eines starken Unwetters waren viele Keller und Abflüsse überflutet. Wir unterstützten die ortsansässigen Feuerwehren und konnten um 21:30 wieder einrücken.
Insgesamt waren 7 Kameraden bei den Pumparbeiten in Pfarrkirchen und weitere 17 waren auf Reserve im Zeughaus.

Weitere Bilder:

Ölspur im Bereich Rankl/Trautmann

18.08.2021 - 08:40:59, Markus Gruber

Am 14.08.2021 um 16:00 wurden wir zu einer Ölspur alarmiert.

Direkt neben unserem Zeughaus war eine zum Teil sehr intensive ca. 1,5km lange Ölspur. Nachdem die Spur gebunden und abgekehrt war, konnten wir um 17:45 die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Weitere Bilder:

Kinderferienscheck 2021

15.08.2021 - 10:16:56, Markus Gruber

Am 13.08.2021 veranstalteten wir gemeinsam mit der FF Trattenbach und der FF Ternberg den Kinderferienscheck.
In einem Stationsbetrieb wurde den Kindern das Feuerwehrwesen etwas näher gebracht.
Unter anderem konnten die Kinder mit dem Feuerlöscher ein Feuer löschen, mit der Kübelspritze Zielübungen machen und das Rettungsauto begutachten. Die Highlights waren natürlich das Mitfahren mit den verschiedenen Feuerwehr Autos sowie dem A-Boot der FF-Losenstein auf der Enns.
Im Anschluss an den Stationsbetrieb wurde eine Einsatzübung mit den Feuerwehren und der Rettung gemeinsam durchgeführt. Drei zum Teil eingeklemmte Personen wurden von der Feuwehr gerettet und die Rettung übernahm die weitere Versorgung der Verletzten. Mit den hydraulischen Rettungsgeräten musste das Dach von einem Auto entfernt werden, um die Personen aus dem Fahrzeug zu retten.
Danach konnten die Kinder sich im Schaumteppich Vergnügen und dann wurde gemeinsam rund ums Lagerfeuer gegrillt.
Wie immer konnten wir mit den Kindern einen schönen Nachmittag/Abend verbringen!

Weitere Bilder:

Monatsübung August 2021

03.08.2021 - 21:31:06, Markus Gruber

Bei der Monatsübung im August, stand die Ausbildung der vor kurzem in den Aktivstand getretenen Feuerwehrkameraden/innen im Vordergrund.
Nach einem kurzen Theorieteil im Zeughaus fuhren wir mit unseren zwei Fahrzeugen nach Dürnbach, um das in der Theorie gelernte, gleich in der Praxis umzusetzen.
Es wurde eine Löschleitung aufgebaut und Mithilfe von älteren Kameraden wurden verschiedene Einsatzszenarien abgearbeitet.
In der Vergangenheit hat man bei Einsätzen immer wieder gesehen wie wichtig eine gute Ausbildung aller Kameraden ist. Deshalb versuchen auch wir unseren Ausbildungsstandard so hoch als möglich zu halten und unsere Jungfeuerwehrmitglieder nach der Grundausbildung so gut als möglich für die verschiedensten Einsätze vorzubereiten.

Unwetterschäden in Dürnbach

26.07.2021 - 19:12:25, Markus Gruber

Um 21:45, gleichzeitig zu dem Brand in Garsten und der Unterstützung durch unsere KLF Besatzung nach dem schweren Unwetter, wurden wir zu Einsätzen in unserem eigenen Einsatzgebiet gerufen.

Unser MTF war zum Glück, vom Einsatz beim Brand Landwirtschaftliches Objekt, bereits nach Hause zurückgekehrt als die Alarmierungen bei uns eingingen.
Im Ortsteil Dürnbach ist ein Baum über die Straße gefallen und die ÖBB-Unterführung, wurde aufgrund einer Verstopfung bei den Abflüssen, komplett überflutet.
Nachdem der Baum von der Straße entfernt wurde, entfernten unsere Kameraden die Verstopfung bei der Unterführung und beseitigten die gröberen Verschmutzungen.

Um 23:45 kam die Mannschaft ins Zeughaus zurück und im Anschluss wurde noch gemeinsam mit den Kameraden die von Garsten zurückkehrten, die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Unterstützung nach starken Unwettern in Garsten

26.07.2021 - 18:49:25, Markus Gruber

Noch während des Einsatzes beim Brand im Gemeindegebiet von Garsten, zog eine schwere Gewitterfront über die Region.
Binnen weniger Minuten gingen etliche Alarmierungen bei der FF-Garsten und den umliegenden Feuerwehren ein.

Deshalb fuhr unser KLF als Unterstützung zur FF-Garsten, ein Atemschutztrupp wurde als Reserve beim Brand stationiert.

Unsere KLF-Besatzung bekam die Aufgabe eine Tiefgarage in der Höllstraße auszupumpen, dies wurde mit unserer TS und Tauchpumpe erledigt.

Im Anschluss wurden die 3 Kameraden, die in der Zwischenzeit Ihren Einsatz beendet hatten, vom Brandobjekt abgeholt und gemeinsam konnte um 00:10 eingerückt werden.

Weitere Bilder:

Brand Landwirtschaftliches Objekt in Sand

26.07.2021 - 19:29:35, Markus Gruber

Am 24.07.2021 wurden wir um 14:14 zu einem Brand Landwirtschaftliches Objekt in der Gemeinde Garsten nachalamiert.

Unsere erste Aufgabe war die Errichtung der Wasserentnahmestelle bei der Enns und Aufbau der zweiten Relaisleitung.
Im Anschluss blieben 2 Maschinisten bei der Wasserentnahmestelle, die restliche Mannschaft fuhr zum Brandobjekt.
Daraufhin bereitete sich ein Atemschutztrupp auf den Einsatz im Brandobjekt vor, weiters unterstützenden wir bei der Tierrettung im Freien.
Kurze Zeit später wurde der erste Atemschutztrupp bei der Tierrettung im Rinderstall eingesetzt.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde der zweite Atemschutztrupp für Nachlöscharbeiten am Dach des Wohntraktes eingesetzt. Danach stellten wir einen Reservetrupp für die weiteren Nachlöscharbeiten, der bis ca. 23:30 beim Brandobjekt blieb.

Um 00:10 war die Einsatzbereitschaft im Zeughaus wieder hergestellt.

Weitere Bilder:

Selch beim Sternwirt brannte ab

15.05.2021 - 13:01:46, Markus Gruber

Wenige Stunden nach der nächtlichen Fahrzeugbergung, am 08.05.2021, wurden wir gemeinsam mit den gesamten 5 Feuerwehren der Gemeinde Ternberg um 7:48 zu einem Brand Wohnhaus in unserem Pflichtbereich alarmiert.
Bei einem unserer Kameraden hatte im Wirtshaus die Selch zu brennen begonnen. Unser Feuerwehrkollege hatte bereits mit einigen Feuerlöschern den Brand gelöscht.
Das Gebäude wurde noch belüftet und kontrolliert, ob weitere Glutnester vorhanden sind. Zur Sicherheit wurde eine Wasserzubringerleitung errichtet.
Nach 1,5h konnten die 19 Kameraden wieder ins Zeughaus einrücken.

Weitere Bilder:

Fahrzeugbergung Höhe Sternwirt

15.05.2021 - 12:45:29, Markus Gruber

Am 08.05.2021 wurde um 2:40 unser Kommandant zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Er verständigte telefonisch 2 weitere Leute die zum Einsatz ausrückten. Der PKW wurde mit einfachen Mitteln (Fahrzeugheber und Kanthölzer/Pfosten) soweit gehoben, dass ein beschädigungsloses wegziehen möglich wurde. Der PKW war und blieb unbeschädigt und fahrbereit. Um 4 Uhr konnten die Kameraden wieder einrücken.

Weitere Bilder: